Skitouren
Wir stellen uns vor!
Hallo, wir sind Manfred und Jörg.
Wir haben zusammen die Ausbildung zum DSV Skitourenführer 'Instructor' durchlaufen.
Wir bieten Euch ein buntes Programm an unterschiedlich schweren Skitouren an, es sollte also für jeden etwas dabei sein.
Eindrücke aus dieser Saison
Wir hatten zu Beginn der Saison eine wunderschöne Dreikönigs- Skitour in Kelchsau vom Langen Grund zum Niederjochkugel.
Traumhaftes fast schon königliches Wetter, auch wenn der Wind oben ziemlich auffrischte – die Stimmung war trotzdem super. Schade, dass so viele krank waren oder nicht dabei sein konnten. Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal!" Zum Träumen noch ein paar Fotos
Allgemeine Informationen
Sobald es die Schneeverhältnisse zulassen, werden wir für Vereinsmitglieder geführte, gesellige Nachtskitouren zu einem der unten aufgeführten, geprüften Ziele anbieten. Die Nachttouren finden jeweils am Mittwoch oder Donnerstag statt. Außerdem wollen wir über die Saison verteilt an etlichen Wochenenden eine Tagestour mit euch unternehmen. Genauere Infos bekommt ihr in unserer WhatsApp Gruppe "Geddinger Skitourer", in die euch Manfred gerne aufnimmt.
Und so gehts!
Schicke eine E-Mail mit deinem Namen, deiner Handynummer und dem Betreff "Geddinger Skitourer" an Manfred. Er nimmt dich dann in die WhatsApp Gruppe auf, in der die genauen Termine und alles Weitere besprochen werden.
Manfred Schelling: mansche66@gmx.de
Beachte!
Pro Tourenführer sind nur acht Teilnehmer möglich. Sollten Manfred und Jörg Zeit haben, können somit maximal 16 Personen an einer Skitour teilnehmen.
Ausrüstung
Eine funktionelle Tourenausrüstung ist Voraussetzung zur Teilnahme!
Der sichere Umgang mit der Lawinenausrüstung sollte selbstverständlich sein, bei Bedarf bieten wir euch aber natürlich eine Kurzeinweisung an.
.
-
Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
-
Das Tragen eines Helms wird empfohlen
-
Schneebrille und Handschuhe sind ein Muss
-
Bitte Wechselkleidung nicht vergessen
-
Für einen Einkehrschwung etwas Geld!
-
Stirnlampe für die Nachttouren
Treffpunkt
Alle unsere Aktivitäten starten an der Grundschule Götting, Schulstraße 8, 83052 Götting - Bruckmühl. Die Abfahrtszeit wird per WhatsApp bekanntgeben.
Aktuelles
Hallo liebe Tourenfreunde,
wir haben auch dieses Jahr wieder vor, ein Tourenwochenende zu veranstalten. Dafür bräuchte ich euer Feedback wer Lust und Zeit hat mitzufahren. Wir werden von Donnerstag 13.02.25 (Anreise) bis Sonntag 16.02.25 (Abreise) im hinteren Passeiertal im Gasthof Schönau unsere Zelte aufschlagen. Ich habe vorab mal vier Doppelzimmer und 10 Plätze Bettenlager reserviert. Die Location ist wirklich sehr schön, und dieses Jahr hoffen wir auf Frau Holle das sie es ein bisschen mehr bemüht. Das Essen ist super, wir haben ein tolles Tourengebiet vor der Haustür und finden bestimmt für jeden Anspruch etwas. Die Kosten belaufen sich auf vom 13.02 bis 16.02 Doppelzimmer mit HP 78,00 -84.00€ pro Person und die Nacht vom 13.02 bis 16.02 Bett im Bettenlager HP 69,00 €, sowie 10 EUR pro Person Pauschale für die Tourenführer. Hier noch ein Link zum Gasthof https://schoenau-timmelsjoch.it/ Wir würden uns sehr freuen wenn wir wieder eine tolle Truppe zusammenbekommen! Bitte gebt mir möglichst schnell und verbindlich Bescheid damit ich bei Bedarf noch reagieren kann, denn die Plätze sind knapp.
Liebe Grüße Manni
Tagestouren aktuell
Wir Informieren euch rechtzeitig per WhatsApp je nach Schneelage!
*Tagestouren können aufgrund von Witterungs- und Schneeverhältnissen sowie Lawinenlage verschoben werden bzw. ausfallen. Sofern möglich werden wir Alternativen anbieten.
Auszug: Tagestouren Highlights Saison 2023/24
Standkopf (Alpbachtal)
Die westliche Erhebung der Sagtaler Spitzen, der Standkopf (2241 m) ist ein beliebter Berg für Tourengeher und überzeugt mit seinen schönen Osthängen hinab zur Geitalm mit viel Platz für eigene Spuren.
Gehzeit ca. 3,5 Stunden, 1140 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel.
Der große Traithen (Rosengasse)
Mittelschwere Skitour hinauf zum großen Traithen auf 1852 m, Abfahrt teilweise mit technischen Passagen.
Gehzeit ca. 2 Stunden, 800 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad mittel.
Schafssiedel (Kelchsau)
An diesem Tag wollen wir mit euch auf den Paradeskiberg in der Kelchsau. Der Schafssiedel bietet mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Wir wollen über das Manzenkar aufsteigen und abfahren.
Gehzeit ca. 4 Stunden, 1300 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad mittel.
Tiroler Heuberg (Walchsee)
Der Tiroler Heuberg (1603 m) bietet eine genussvolle Skitour im Kaisergebirge. Dass diese Skitour auch noch in großartiger Kaiserkulisse stattfindet und der Blick Richtung Walchsee und Chiemgauer Berge aufreizend schön ist, macht sie zu einer echten Empfehlung.
Gehzeit 2,5 Stunden, 800 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel.
Schneegrubenspitze
Die Schneegrubenspitze (2237 m) ist eine schöne schattige Tour mit einem tollen, sonnigen Abschlussgrat - sehr oft begangen. Wegen der schattigen Lage oft sehr gute Schneeverhältnisse (länger Pulver). Die direkte Abfahrt an der Nordwand ist ein Highlight und für gute Skifahrer bei sicheren Schneeverhältnissen zu empfehlen!
Gehzeit 2,5 Stunden, 1100 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel.
Alpeiner Scharte
Die Alpeiner Scharte (2959 m) Skitour ist ein großer Klassiker in den Zillertaler Alpen, obwohl man nicht einmal auf einem richtigen Gipfel steht. Das Rezept bei dieser Tour ist die fantastische Landschaft und das dunkle Nordwandfeeling. Immer den sonnenbeschienenen Fußstein im Blickfeld geht man fast den gesamten Aufstieg unterhalb der riesigen Nordostabbrüche von Schrammacher, Sagwandspitze und Hohe Kirche entlang, um dann erst kurz vor dem ehemaligen Bergwerk das erste Mal in der Sonne zu stehen. Über den steilen, oft nur mit Harscheisen zu bezwingenden Schlusshang erreicht man das Ziel auf 2959 m. Der perfekte Ausblick in die Stubaier Alpen im Norden und die Bergriesen von Hochferner und Möseler im Süden entschädigen aber für die Strapazen.
Gehzeit 4,5 Stunden, 1600 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad mittel.
Mögliche Nachttouren
Ziel
Höhenmeter
Aueralm (1299m)
Bodenschneidhaus (1365m)
Blomberghaus (1203m)
Kampenwand (1450m)
Lenggrieser Hütte (1338m)
Taubenstein (1601m)
Weinbergerhaus (1255m)
Sudelfeld (1214m)
Wallberg (1596m)
Aufstiegszeit
Schwierigkeitsgrad
Wochentag
459 hm
477 hm
520 hm
822 hm
646 hm
512 hm
739 hm
550 hm
811 hm
1 Std.
1 Std.
1 Std.
2 Std.
2 Std.
1 ¼ Std.
1 ½ Std.
1 ¼ Std.
2 Std.
mittel
leicht
leicht
mittel
schwer
leicht
mittel
mittel
schwer
Mi
immer möglich
immer möglich
Do
Do
Mi + Do
Di – Do
Mi
immer möglich